Persönlichkeiten in Fällanden (8)

Professor Rudolf Wolf – Pionier der Sonnenforschung und Begründer der Eidgenössischen Sternwarte

von Dieter Baldinger, Fällanden

Rudolf Wolf wurde am 7. Juli 1816 in Fällanden geboren. Sowohl sein Vater als auch sein Grossvater waren Pfarrer in Fällanden und so wuchs er im Fällander Pfarrhaus mit seinen drei Geschwistern auf. Seine ersten Schuljahre verbrachte er unter der Anleitung seiner Stiefgrossmutter, bevor sein Vater die Unterrichtung selbst übernahm. Rudolf Wolf soll ein lebhafter Junge gewesen sein, der bereits früh Interesse an Wissenschaften entwickelte.

Wolf, Johann Rudolf (1816-1893), Quelle: ETH-Bibliothek
«Persönlichkeiten in Fällanden (8)» weiterlesen

Trainingskurs des PC-7 TEAM auf dem Flugplatz Dübendorf

Mediencommuniqué der Schweizer Armee, Luftwaffe

Im Rahmen des Trainingskurses des PC-7 TEAM ist während der Kalenderwochen 17 und 18 mit vermehrtem Flugbetrieb ab dem Militärflugplatz Dübendorf zu rechnen.

Von Donnerstag, 24.04. bis am Freitag, 02.05.2025, findet der Trainingskurs des PC-7 TEAM auf dem Militärflugplatz Dübendorf statt.

«Trainingskurs des PC-7 TEAM auf dem Flugplatz Dübendorf» weiterlesen

Medienmitteilungen des Gemeinderats vom 22. April 2025

Themen sind:

  • Neues Reglement über Videoüberwachung auf öffentlichem Grund
  • Gültigerklärung der Einzelinitiative «Verbot von lärmendem Feuerwerk»
  • Dienstleistungsvertrag mit Staatsarchiv für die Jahre 2026–2030
  • Kreditbewilligung für Umstellung von BESA auf interRAI LTCF
  • Erneuerung der Werkleitungen und Fahrbahnsanierung der Waldstrasse
«Medienmitteilungen des Gemeinderats vom 22. April 2025» weiterlesen

Nachtrag zum Eiertütschen 2025

von Dieter Hunkeler, «Die Mitte» Fällanden

Ein sonniger Samstag am Fällander-Markt. Traditionsgemäss führte «Die Mitte» das Eiertütschen durch. Der Beginn war harzig, das Eiertütschen war offensichtlich unbekannt oder ungewohnt. Doch gegen Ende des Marktes ging die Post ab. Ein oranges Ei (wer etwas Böses denkt) überlebte die meisten Gänge. Der halbe (zahlenmässig) Gemeinderat und auch Andreas Niederer (RPK-Kandidat) nahmen teil, herzlichen Dank!

«Nachtrag zum Eiertütschen 2025» weiterlesen

20 Jahre Kindersachenbörse Benglen 

von Viviane Vettiger, OK Kindersachenbörse Benglen

Was vor 20 Jahren im kleinen Kreis wiedergeboren wurde, feierte inzwischen ein grosses Jubiläum.  Damals, im Frühling 2005, haben wir mit einem kleinen Muki-Team die Bengler Kinderbörse wiederaufleben lassen. Wir Organisatorinnen waren zunächst auch fast unsere alleinige Kundschaft. Dies hat sich jedoch über die Jahre stark verändert.

«20 Jahre Kindersachenbörse Benglen « weiterlesen

Wer jetzt noch schläft, wird bald keine Ruhe mehr haben

Zur Generalversammlung 2025 vom VFSN

Die gestrige Ordentliche 23. Generalversammlung des VFSN (Verein Flugschneise Süd – NEIN) war wie gewohnt sehr informativ. Nach einer kurzen Eröffnung durch Präsident Urban Scherrer begrüsste Fällandens Gemeindepräsident Tobias Diener die rund 70 anwesenden Personen.

VFSN-Präsident Urban Scherrer
«Wer jetzt noch schläft, wird bald keine Ruhe mehr haben» weiterlesen

Tiere des Monats: «Miguel und Robi»

«Inside Fällanden» hilft beim Suchen eines neuen Heimes für herrenlose Vierbeiner

Hallo zusammen

Wir sind die Söhne von Harla und heissen Miguel und Robby. Wir sind sehr aufgeweckte, neugierige und freche kleine Junghunde. Wir möchten die grosse Welt entdecken und sind gespannt, was und alles erwartet. Wir sind sehr verschmust und nicht scheu wie unsere Mutter. Klar sind wir draussen noch schnell verunsichert da wir bis jetzt noch nicht viel kennen lernen durften, wir lernen aber jeden Tag neues dazu. Wir haben keine normale Sozialisierung bekommen und leider noch nicht viel von der Welt gesehen. Dies sollte sich nun schnell ändern und wir möchten unbedingt in eine gute Hundeschule.

«Tiere des Monats: «Miguel und Robi»» weiterlesen

Leinenpflicht im Wald und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli

Medienmitteilung von der Fischerei- und Jagdverwaltung vom Kanton ZH

Während der Brut- und Setzzeit im Frühling und Sommer sind Wildtiere besonders anfällig für Störungen und Gefahren. Freilaufende Hunde am Waldrand und im Wald sind eine zusätzliche Störungsquelle und eine Gefahr für am Boden brütende Vögel und Wildtiere, deren Jungtiere schutzlos am Boden verharren.

«Leinenpflicht im Wald und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli» weiterlesen

Breaking News: Der Gemeinderat macht vorwärts

Der Fällander Gemeinderat war in letzter Zeit nicht eben erfolgreich mit seinen Projekten.

Trotz vieler teuren Studien wollte das Volk nichts wissen von den Schulhausplänen und plante anders. Der Neubau für Grossverteiler und Gemeindeverwaltung scheiterte krachend. Die Zentrumsplanung ist verdunstet. Der Platz vor der Zwicky-Halle verkommt zum Parkplatz. Nicht zu sprechen vom Altersheim-Debakel. Die Erwähnung von Hochhäusern in Benglen und an der Wigartenstrasse wurde als schlechter Scherz aufgenommen. Und der Verkehrslawine will man mit Veloabstellplätzen Herr werden.

«Breaking News: Der Gemeinderat macht vorwärts» weiterlesen

Schiffsmelde- und -reinigungspflicht gilt ab April

Medienmitteilung vom Kanton ZH

Vorsicht blinde Passagiere!

Der Kanton Zürich führt per 1. April 2025 eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht ein. Diese soll verhindern, dass sich invasive gebietsfremde Tiere und Pflanzen wie die Quaggamuschel weiter ausbreiten können. Wer mit einem immatrikulierten Schiff von einem Gewässer in ein anderes wechseln will, muss dies ab April vorab melden und das Schiff fachgerecht reinigen lassen. Die Einschränkungen für die Nutzung von Schiffen auf dem Greifen-, Pfäffiker- und Türlersee werden dadurch gelockert.

(Symbolbild)

weiterlesen

WordPress Double Opt-in by Forge12