Zürich: Verkehrsversuch Bellerivestrasse wird nicht bewilligt

Medienmitteilung des Kantons Zürich

Die Kantonspolizei Zürich hat nach sorgfältiger Prüfung aller Fakten in ihrer Verfügung an die Stadt Zürich ausführlich begründet, dass der Verkehrsversuch Bellerivestrasse unter den gegebenen Voraussetzungen sowohl aus rechtlicher als auch aus fachlicher Sicht nicht bewilligungsfähig ist. Die Bellerivestrasse ist eine Durchgangsstrasse von überkommunaler Bedeutung und eine Hauptverkehrsstrasse. Der von der Stadt Zürich geplante Spurabbau würde neue Verhältnisse schaffen, welche Auswirkungen auf den Verkehr auch ausserhalb der Stadt Zürich hätten.

“Zürich: Verkehrsversuch Bellerivestrasse wird nicht bewilligt” weiterlesen

Tanzen für Alle – Musik öffnet die Herzen

von Ursula Jucker, Co-Präsidentin vom Verein «Darf ich bitten?»

Unser Verein «Darf ich bitten?» wurde durch einen Spaziergang zweier Nachbarinnen, die jetzigen Präsidentinnen im Jahr 2019 ins Leben gerufen. Janine Leuthert, die eine der zwei Co-Präsidentinnen arbeitet u. a. als DJane Abraxa und hat digital ca. 10’000 Musiktitel zur Auswahl, ab 1920 bis zum heutigen Datum.

“Tanzen für Alle – Musik öffnet die Herzen” weiterlesen

Integration mit Fördern und Fordern

von Marc Niederwieser, Grünliberale Fällanden

Die anhaltend hohe Zahl der Asyl- und Schutzsuchenden, welche die Schweiz aufnimmt, muss in den Gemeinden untergebracht werden. Die kürzlich erhöhte Aufnahmequote führt dazu, dass auch die Gemeinde Fällanden ihre Flüchtlinge nicht mehr in Wohnungen unterbringen kann, sondern in Wohncontainern unterbringen muss.

“Integration mit Fördern und Fordern” weiterlesen

Abschied von Pfarrerin Barbara Brunner Roth: Konzentration auf musikalische Leidenschaft

von Thomas A. Schaad, Präsident Ev. Ref. Kirchenpflege Fällanden

Pfarrerin Barbara Brunner Roth verlässt nach reiflicher Überlegung die reformierte Kirche Fällanden, um sich zukünftig auf eine höherprozentige Aufgabe zu konzentrieren, in der sie auch ihre musikalische Leidenschaft einbringen kann. Ab dem 1. September wird sie in der Kirchgemeinde Winterthur-Töss mit einem Stellenpensum von 70% arbeiten, wo sie sich auf intensive Chorarbeit freut. Die Wahl dazu fand am 23. Mai statt.

“Abschied von Pfarrerin Barbara Brunner Roth: Konzentration auf musikalische Leidenschaft” weiterlesen

Zu Gast in der Schweiz

Reisen Schweizer ins Ausland, darf man dort erwarten, dass diese sich anständig verhalten und die örtlichen Gepflogenheiten respektieren. Dasselbe kann man von den Gästen in unserem Land einfordern, auch wenn viele aus anderen Gründen als ferienhalber hier sind.

Entsetzt von den Kriegsgräueln in der Ukraine haben viele Schweizer im Frühjahr 2022 spontan Wohnraum zur Verfügung gestellt, um Flüchtlingen ein Obdach anzubieten – günstig oder ganz kostenlos. So auch die grosszügige ältere Dame, von der hier die Rede ist, und die uns schreibt:

“Zu Gast in der Schweiz” weiterlesen

Ein toller Abend mit der irischen Band Triqueta in der Reformierten Kirche Fällanden

von der Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Fällanden

Am Freitag, dem 12. Mai 2023, erlebten Besucher der Reformierten Kirche in Fällanden ein beeindruckendes Konzert der irischen Band Triqueta Celtic Music Ensemble . Die musikalische Darbietung fand im Rahmen eines Apéros statt und wurde von wunderbaren irischen Spezialitäten begleitet. Zubereitet wurden die kulinarischen Köstlichkeiten von Sigristen Janos Missuray persönlich.

“Ein toller Abend mit der irischen Band Triqueta in der Reformierten Kirche Fällanden” weiterlesen