Keine reife Bauleistung vor der Post in Fällanden und es widerspiegelt den Zustand unserer Gemeinde: Baustellen ohne Ende

von Hans Peter Diethelm, Fällanden

Was ich gestern Abend 30.08.2023 im Gemeindehaus Fällanden erlebte, hat dies nur bestätigt. Wir besitzen eine private Immobilie, die wir «pflichtgemäss» laufend unterhalten. Natürlich erfolgt dies derart auch aus «steuerlichen» Gründen.

Gesamteindruck von gestern Abend 30.08.2023 zur Gemeinde-Hausführung:

In das 2. OG des Gemeindehauses ging die Führung nicht, ein Mangel für den Gesamteindruck.

Das Gemeindehaus stehe auf einer Betonplatte. Im Erdgeschoss habe es Wasser vom Dach, das in einen Kübel fliesse. Wann das gesamte Dach letztmals vollständig saniert wurde, wussten die durchs Haus «führenden Personen» nicht.

Die veralteten Fenster im OG konnte ich teilweise nur schwerlich öffnen, die Kittfugen um die Fenster Jahrzehnte alt. Die beiden Kanaldeckel in der UN-Garage könnten seit geraumer Zeit nicht geöffnet werden. Bedenklich, dafür gäbe es Spezialfirmen!

An der Beton-Fassade erfolgten keine fachgerechten «Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten (Abblätterungen)» und es fehlt an diesen Beton-Elementen unten eine «Wassernase». Das ist/war ein elementarer Ausführungsfehler.

Die anwesenden Einwohner der Gemeinde Fällanden (grob um die 80 Personen) brachten es auf den Punkt mit geäusserten Feststellungen u. a. wie:

  • Der Gemeinderat (meine Ansicht; dies jedoch seit GR-Präsident Willi Hiestand) hat die elementarsten Pflichten beim Unterhalt des Gemeindehauses verletzt Herr Gemeinde-Präsident. Von uns Privaten werde Unterhalt verlangt.
  • Wie finanzieren Sie anstehende CHF 130 Mio. Bauinvestitionen (Schulhäuser und Gemeindehaus) Herr Gemeinde-Präsident?
  • Wie funktioniert der Verkehr in Fällanden bei einem neuen Gemeindehaus mit Einkaufsladen Herr Gemeinde-Präsident?
  • Der «Kubus» des vorgestellten neuen Gemeindehaus ist viel zu gross Herr Gemeinde-Präsident.

Grundsätzlich müsste die anstehende Abstimmung Antworten zu 4 Fragen geben:

A – Wollt Ihr einen Gemeindehaus Neubau?
1a. Ohne Einkaufsladen?
1b. Mit Einkaufsladen?

B – Wollt Ihr eine Sanierung des Gemeindehauses?
2a. Eine einfache Unterhaltssanierung?
2b. Eine umfassende Sanierung mit Um- und Neubau?

Bei einer umfassenden Sanierung mit Um- und Neubau benötigt der Gemeinderat eine Baubewilligung. Das führt zu einem kostspieligen «Desaster», weil der Gemeinderat u. a. «neueste» Normen (SIA, Feuer etc.) zu berücksichtigen hat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert