von Verein «Vernünftige Schulraumplanung Fällanden»
Der Verein «Vernünftige Schulraumplanung Fällanden» empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, sowohl die Einzelinitiative Hunkeler (Neubau eines Sekundarschulhauses in Pfaffhausen) als auch den Antrag für ein Provisorium Schule Buechwis in Benglen zu unterstützen.
Mit dem Ja zur Initiative Hunkeler wird eine wichtige Weichenstellung vorgenommen. Der Gemeinderat wird verpflichtet, «einen Projektierungskredit für die Ausarbeitung eines definitiven Projekts für den Neubau einer Schulanlage für die Sekundarstufe am Schulstandort Bommern in Pfaffhausen (…) zu erarbeiten und diesen mit Antrag auf Bewilligung der Gemeindeversammlung zu unterbreiten.» Auf diese Weise kann die seit langer Zeit zu beobachtende Lähmung im Bereich der Fällander Schulraumplanung wirksam überwunden werden. Angesichts des Bevölkerungswachstums und der dadurch erhöhten Schülerzahlen ist es gerechtfertigt, für die Sekundarschule mehr Schulraum zu schaffen. Ebenso ist es angezeigt, den spezifischen pädagogischen und didaktischen Bedürfnissen dieser Schulstufe durch den Bau eines eigenen, sorgfältig geplanten Schulhauses angemessen Rechnung zu tragen. Der Standort Pfaffhausen hat sich eindeutig als der beste, geeignetste und kosteneffektivste erwiesen.
Ebenso befürwortet der Verein «Vernünftige Schulraumplanung Fällanden» den Antrag des Gemeinderates, auf dem Schulareal Buechwis in Benglen im Sinne eines Provisoriums einen Schulpavillon im Holzmodulbau aufzustellen. Dabei geht der Verein VSP-F davon aus, dass das vorgesehene, durchaus ansprechende Gebäude den Unterstufenschülern aus Benglen zur Verfügung gestellt wird. Der Pavillon ermöglicht es, die ganze Primarschul-Unterstufe (1. bis 3. Klasse) weiterhin in Benglen zu führen. Klar zu unterstreichen ist allerdings, dass es sich hier nicht um ein «Providurium», sondern nur um eine vorübergehende Lösung handeln darf. Das versichert auch der Gemeinderat in seinen Weisungen, indem er von einem «temporären» Gebäude spricht, dessen «Fundationen (…) nach dem Entfernen des Provisoriums wieder rückgebaut werden.» Der Gemeinderat verspricht zudem, dass er auf die Schutzwürdigkeit des Schulareals Benglen Rücksicht nimmt und dass «nach einem Rückbau des Provisoriums (…) eine Wiederinstandstellung der Umgebung» vorgenommen wird. Die Bevölkerung wird den Gemeinderat auch diesbezüglich genau beim Wort nehmen.
Nehmen Sie am 12. Juni 2024 an der Gemeindeversammlung teil. Ihre Stimme ist gefragt.