Christof Domeisen – ein Fällander mit weltweitem Einfluss
Im Rahmen unserer periodischen Beiträgen von und über prominente Fällandner möchten wir heute Christof Domeisen vorstellen; eventuell ist das für viele gar nicht notwendig, denn für etliche Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Bezug zur Wirtschaft ist er schon längst als weltweit erfolgreicher Unternehmer bekannt.

Am 1. August 2022 war er in Dübendorf als Gastredner aufgetreten, wo er den Satz kreierte:
«Wir sind im Paradies auf die Welt gekommen!»
Andere mögen ihn zwar auch kennen, aber wahrscheinlich nicht bewusst, wenn sie ihren Kaffee aus der Maschine geniessen: Sein Stammgeschäft Angst und Pfister produziert nämlich unter anderem weltweit Abdichtungsringe für Kaffeemaschinen.
Christof Domeisen kennt die ganze Welt: er ist 1959 im Kreis 6 in Zürich als Sohn eines Buchhalters und Treuhänders geboren und aufgewachsen, wo er auch seinem damaligen Hobby «Fussballer beim GC Zürich» frönte. Seine heutigen Hobbys sind Golf spielen, Lesen nebst Beschäftigung mit der Politik. Denn kaum in Fällanden angekommen engagierten sich seine Frau Manuela und Christof aktiv in der FDP Fällanden.
Im Kanton Zürich absolvierte Domeisen von 1976 bis 1980 eine Lehre als Mechaniker. Von 1980 bis 1982 studierte er an der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL), Abteilung Maschinenbau, in Winterthur. Anschliessend besuchte er die Handelsschule Juventus in Zürich. Es folgte das Studium zum Betriebswirtschafter, auch in Zürich.
In dieser Zeit: 1985 bis 1987 finanzierte er sein Lebensunterhalt als persönlicher Assistent oder «Mädchen für Alles» beim damaligen Stadtpräsidenten Wagner von Zürich. In dieser Funktion bekam er damals von seinem Chef den Auftrag, ein spezielles Geschenk für Zürichs Partnerstadt Kunming in China zu finden. Als Überraschungsgeschenk wurden dann zwei Schwäne aus dem Zürichsee bestimmt, die Domeisen persönlich im Passagierraum eines Flugzeugs nach Kunming zu begleiten hatte. Mit Hilfe eines «Destillates», im Brot versteckt, wurden die beiden Schwäne «transportfähig» gemacht. Domeisen stand unter ordentlichem Stress, mussten doch beide Tiere lebendig in China ankommen, was glücklicherweise dann auch der Fall war.
Als Domeisen Jahre später in London arbeitete, musste er im Rahmen eines Joint Venture mit einem chinesischen Unternehmen wiederum nach Kunming reisen. Voller Stolz zeigten ihm dann die Chinesen «ihre» Errungenschaft: die Schwäne, was Domeisen mit Freude goutierte und ein heimliches Lächeln in ihm hervorzauberte – wussten die Asiaten doch gar nicht, dass er, Domeisen, diese Tiere früher persönlich nach Kunming überführte.
Ab 1990 absolvierte Domeisen einen Managementkurs in England. Danach führte ihn sein Weg über New Jersey, Paris und Berlin schliesslich nach London, wo er unter anderem für eine Technologie- und Banknotenproduktion tätig war. Schliesslich kehrte er nach Zürich zurück und lebt seit sieben Jahren mit Manuela und den beiden Hunden, Leon und Elio, in Fällanden. Die Hunde sind fester Bestandteil der Familie und begleiten sie auch auf Reisen. Bei Ankunft im Ausland interessieren sie den Zoll oft mehr als ihre zweibeinigen Begleiter.

Seit 2005 ist Christof Domeisen Delegierter des Verwaltungsrates und Aktionär der Firma Angst + Pfister mit Hauptsitz in Zürich. Das international tätige Unternehmen beschäftigt weltweit über 3’000 Mitarbeitende und ist mit Niederlassungen in Europa, den USA, China und der Türkei vertreten. Angst + Pfister ist in verschiedenen technischen Bereichen aktiv, unter anderem in:
- Dichtungstechnik, etwa für Kaffeemaschinen, Hydrauliksysteme oder Wellendichtungen
- Antriebstechnik, zum Beispiel mit Motoren, Kupplungen oder Stromsensoren
- Kunststofftechnik (Polymertechnik), mit Produkten wie Schrumpfschläuchen, Dichtungsbändern oder Kunststoffplatten
Wer denkt, Domeisen sei damit ausgelastet, liegt falsch. Über die Schwingungstechnik ist er unter anderem mit der Lenzlinger Söhne AG verbunden, wo er Verwaltungsratspräsident ist. Zudem ist er Aktionär und Verwaltungsrat bei OPO Oeschger AG, einem Anbieter von Baunebenprodukten.
Auch im Bereich erneuerbare Energien engagiert er sich: Über die Stromwerk AG ist Domeisen im Bereich Photovoltaik tätig. Zudem ist er Miteigentümer der ECM Bräu GmbH, einer der ältesten Brauereien Zürichs – das bekannte s’Bier stammt von dort. Domeisen liebt lokal gebrautes Bier.
Die Liste seiner Aktivitäten ist lang – von Immobilien über Treuhand bis hin zu Investitionen in Start-ups. Sein jüngstes Projekt: Seit dem 20. März 2023 ist Domeisen mit Angst + Pfister als Investor im Innovationspark Zürich (IPZ) vertreten – dem visionären Generationenprojekt in Dübendorf, wo Forschung und Industrie gemeinsam an der Zukunft arbeiten. Das Motto dort: «You never walk alone.«
Wer Christof Domeisen kennt, weiss: Seine Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht zu Ende geschrieben.