von Brigitte Grüniger, Fällanden
Ich leite ihnen die Fotos von mir, aufgenommen am Abend des Samstages, 21.06.25, weiter.
Sie dokumentieren die Zerstörung des Kirschbaumes auf dem Fussballplatz Fällanden, Verzweigung Schulhausstrasse/Fröschbach, durch verschiedenste Personen eines anderen Kulturkreises, die ich jeden Abend beim Hundespaziergang beobachten darf, wie die Kirschen professionell durch Frauen, ausgerüstet mit Plastiksäcken, Kinder und Männer gezielt geplündert werden!


Mittlerweile wurde auch das Vogelhäuschen runtergetreten und zerstört! Ebenso ist rund um den Baum die Zerstörung desselben durch die abgerissenen Blätter und Äste zu beobachten.
Ich fordere die Zuständigen auf, diesem Vandalismus zu entgegen und Einhalt zu gebieten!
Wir leben immer noch in einem christlichen Kulturkreis, der nichts gegen ein paar gepflückte und gegessene Kirschen einwendet, aber eine professionelle Plünderung und Zerstörung kann wirklich nicht die Zukunft sein!
Mittlerweile kann auch beobachtet werden, wie mehrere Frauen mit Kopftüchern und Plastiksäcken ausgerüstet, jeweils beim Eindunkeln, die Johannisbeeren der Siedlung im Breiteli, gezielt und absichtlich plündern!
Dieser Entwicklung muss Einhalt geboten werden!
Probleme löst man, indem man sie an der Wurzel packt. Zum Beispiel, indem man die Personen direkt anspricht. Das erfordert zwar etwas Mut, ist aber auf jeden Fall zielführender als dieser Beitrag, der von Rassismus trieft.
Rassismus ist (meist ideologischen Charakter tragende, zur Rechtfertigung von Rassendiskriminierung, Kolonialismus o. Ä. entwickelte) Lehre, Theorie, nach der Menschen bzw. Bevölkerungsgruppen mit bestimmten biologischen Merkmalen hinsichtlich ihrer kulturellen Leistungsfähigkeit anderen von Natur aus über- bzw. unterlegen sein sollen.
In dem Beitrag wurde lediglich beschrieben was GESEHEN wurde. Ein Bericht, sonst nichts. Wenn also Frauen mit Kopftuch gesehen werden während sie sich im Schutz der Dämmeriung an einem Kirschbaum «bedienen», dann es ist eben im Augen des Beobachters eine Tatsache und keine rassistische Verallgemeinung.
Harry Egger scheint eine ganz eigene Auffassung des Begriffs Rassismus zu haben. Vielleicht wird er diese Auffassung den Lesern an dieser Stelle ja noch erläutern? Wenn nicht, sollte er es in Zukunft aber einfach lassen, so mit diesem Begriff zu hantieren.
Stellungnahme des Obstgarten-Vereins Fällanden
Im Auftrag der Gemeinde pflegen wir die Obstbäume im Fröschbach und im Wägler. Mit viel Engagement kümmern wir uns um die Bäume – und freuen uns, dass unsere Arbeit sichtbar Früchte trägt.
Wir verstehen, dass die reifen Früchte verlockend wirken – das freut uns sogar. Gleichzeitig ist die Ernte den aktiven Mitgliedern des Obstgarten-Vereins vorbehalten, die sich regelmässig um die Pflege kümmern. Wer sich ebenfalls engagieren und mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen, dem Verein beizutreten.
Wir haben den gemeldeten Baum überprüft und dabei keine Anzeichen von Vandalismus festgestellt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Obstgarten-Verein Fällanden