von «Die Mitte», Fällanden
Liebe Fällanderinnen, liebe Fällander
Am Samstag, 19. April 2025 findet das traditionelle Eiertütschen am Dorfmärt statt. Welches Ei kann die meisten Zusammenstösse schadlos überstehen?

von «Die Mitte», Fällanden
Liebe Fällanderinnen, liebe Fällander
Am Samstag, 19. April 2025 findet das traditionelle Eiertütschen am Dorfmärt statt. Welches Ei kann die meisten Zusammenstösse schadlos überstehen?
Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus Fällanden unternahmen einen Ausflug zum Rettungsstützpunkt «Regio 144» in Rüti. «Regio 144 AG» ist als eine private AG in den Kantonen St. Gallen und Zürich mit diversen Rettungsaufträgen im Einsatz. Die Einsätze werden entweder von einer Einsatzzentrale in Zürich oder St. Gallen koordiniert.
Die Fachstelle Seniorenarbeiten Fällanden organisierte für Dienstag, 9. April 2024 eine Flughafen Führung in Kloten. Die Führung war in kurzer Zeit ausgebucht. Treffpunkt war die Bushaltestelle Gemeindehaus.
von Dietrich Hunkeler, IG Rettet Benglen
Ich danke allen, die sich für das Wohl und den Erhalt von Benglen als attraktiver Dorfteil eingesetzt haben. An der Gemeindeversammlung durfte eindrücklich demonstriert werden, dass die Primarschule in Benglen ein Thema ist und dass sie erhalten werden muss.
Die Petition wurde mittlerweile von über 1330 Personen unterzeichnet.
von der IG Rettet Benglen
Die «IG rettet Benglen» und viele engagierte Bürger setzen sich entschieden dafür ein, dass die Unterstufe am Schulstandort Benglen durchgehend erhalten bleibt. Alternativen sind durchaus vorhanden und Zeit bleibt mehr als genug. Eine Gemeindeversammlung im Januar 2024 ist durchaus möglich (Gemeindegesetz (GG) 131.1 § 18).
«Unterstufe muss in Benglen bleiben – Alternativen und Zeit sind vorhanden» weiterlesenvon der IG Rettet Benglen
Die «IG rettet Benglen» und viele weitere Bürger aus allen Dorfteilen (Fällanden, Pfaffhausen und Benglen) setzen sich entschieden dafür ein, dass die Unterstufe am Schulstandort Benglen durchgehend erhalten bleibt.
Sie haben in den letzten Tagen eine Petition im Briefkasten vorgefunden und wenig später ein Flugblatt zum Thema.
von der IG Rettet Benglen
Volle Listen! Nur weiter so. Einige Beispiele, aus Datenschutzgründen verpixelt.
von der IG Rettet Benglen
Die Petition wurde mittlerweile an alle Haushalte verteilt. Der Rücklauf ist erfreulich. Es gilt jedoch weiter Unterschriften zu sammeln.
von der IG Rettet Benglen
In der Post erhalten Sie demnächst einen Flyer «Lasst die Unterstufe im Dorf». Es besteht die Befürchtung, dass Benglen seine Unterstufe verlieren könnte.
Fiire mit de Chliine ist ein «Krabbelgottesdienst für Kleinkinder». Während einer halben Stunde dürfen die Kinder – auf eine ihrem Alter entsprechende Art – den Glauben, biblische Inhalte und Themen des Zusammenlebens kennen lernen.
Am Dienstag, 28. März 2023 besuchte eine stolze Gruppe von 44 Seniorinnen und Senioren den Hauptbahnhof Zürich.
Der Seemannschor «Shanty Men Stäfa» begeisterte. Er trug in professioneller und packender Manier Seemannslieder aus aller Welt in verschiedenen Sprachen vor.
Demokratie und Meinungsfreiheit sind ein wertvolles Gut. Demokratie heisst seine Meinung einbringen und vertreten, aber auch andere Meinungen gleich welcher Partei zu tolerieren (tolerare lat. = ertragen, erdulden). Weiter sind Mehrheitsentscheide zu respektieren.
Ich danke allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die sich Zeit genommen haben um an den Gesamterneuerungswahlen ihre Stimme abzugeben. Speziell danke ich jenen, die «Die Mitte» gewählt haben. Betrüblich finde ich die geringe Stimmbeteiliung und die vielen Leerstimmen.
Dietrich Hunkeler, Benglen
Präsident Ortspartei Die Mitte Fällanden
Die Mitte stellt für die kommenden Gesamterneuerungswahlen vom 27. März 2022 auf Erneuerung. Wir sind der Überzeugung, dass für die Transformation in eine Einheitsgemeinde neue Köpfe nötig sind. Menschen, die für Erneuerung und Teamfähigkeit stehen. Die auch die nötige Zeit und die entsprechenden Kompetenzen mitbringen.
Für Die Mitte kandidieren
Heinz Rüegsegger, Fällanden, für den Gemeinderat,
Alexander Hunkeler, Benglen, für die Rechnungsprüfungskommission und
Timothy Brian Passanah, Benglen, für die Sozialbehörde.
Die Mitte Fällanden