Ladencafé (IV)

von der SVP Fällanden

Antwort auf die Zusendung von Herrn Beat Eberschweiler vom 13.06.20
(«Ladencafé» – Leserbrief vom 05.06.20 – unsere Replik vom 12.06.20)

Sehr geehrter Herr Eberschweiler

Erlauben Sie uns diese Stellungnahme zu Ihrer Zuschrift an die SVP Fällanden vom 12. Juni 2020.

«Ladencafé (IV)» weiterlesen

Fällanden braucht ein Dorfzentrum!

von Hansueli Gfeller, Fällanden
IG Negel mit Chöpf

Situation und Herausforderungen heute

Die drei Orts-, respektive Dorfteile Fällanden, Pfaffhausen und Benglen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten stürmisch entwickelt. Eine meist jüngere, aktive und mobile Bevölkerung mit schulpflichtigen Kindern wohnt in den neueren Quartieren unserer Gemeinde, arbeitet aber tagsüber auswärts, währenddem die älteren Einwohner eher in den Ortsteilen aus den 70er und 80er Jahren von Fällanden, Pfaffhausen und Benglen leben. Der Kontakt zwischen Alteingesessenen und Neuzuzügern findet am ehesten beim Einkauf in den noch vorhandenen Dorfläden, im öV nach Stettbach oder Klusplatz und auf dem Fällander-Märt von Frühling bis Spätherbst statt. Die traditionellen Dorfvereine bekunden zunehmend Mühe sich zu erneuern (Ausnahmen sind Musikgesellschaft, Kulturgruppe, Filmclub, Obstgartenverein und Elternclubs und weitere kleinere Vereine). Restaurants werden oder sind schon geschlossen oder abgerissen worden (Sonne, MariMonte, Kreuz, Quelle, Fällanden; Feldhof Pfaffhausen und Pizzeria im Zentrum Benglen). Auch das Kleingewerbe kämpft um seine Existenz. Viele Quartier- und Ortsvereine stehen kurz vor dem Aus, weil sich niemand mehr fürs Quartier oder die Gemeinde engagieren möchte. Leider sind auch die Gemeindeversammlungen häufig eher schwach besucht und Dorffeste oder die jährliche Dorfchilbi bringen eher selten Menschen in grösserer Zahl zusammen. Treffpunkte für Jugendliche und Senioren fehlen. 

«Fällanden braucht ein Dorfzentrum!» weiterlesen

Ladencafé (III)

von Beat Eberschweiler, Binz

Sehr verehrter Herr Präsident
Sehr verehrte Mitglieder der RPK
Liebe SVP Fällanden

Herzlichen Dank für Ihre so engagierte und pointierte Reaktion auf meinen kleinen Leserbrief (Glattaler 12. Juni 2020, S. 22). 

Ich möchte vorausschicken: Ich schätze die Möglichkeit hier bei uns in der Schweiz sehr, dass wir miteinander eine offene und lebendige politische Diskussionskultur leben können – und ich meine damit explizit das ganze Spektrum von links bis rechts, beide Extrempositionen ausklammernd.

«Ladencafé (III)» weiterlesen

Ladencafé (II)

von der SVP Fällanden

Erwiderung auf den Leserbrief von Beat Eberschweiler, Binz vom 5. Juni 2020 im Glattaler: «Gemeindeleben muss nicht rentabel sein»

Beim Lesen dieser Einsendung sträuben sich die Nackenhaare: Da schreibt ein von der kantonalen Denkmalpflege besoldeter Mann: „Dass meine Adresse unrechtmässig benutzt wurde, ist nicht in Ordnung *). Es ist mir für einmal aber egal, weil ich das Projekt unterstütze.“ Wir lernen: Wenn es in meinem Interesse ist, darf Recht gebrochen werden. Soviel zum Rechtsverständnis eines von uns bezahlten „Staatsdieners“.

«Ladencafé (II)» weiterlesen

Ladencafé (I)

von Beat Eberschweiler, Binz

Aufregung um geplanten Quartiertreff in Pfaffhausen

(Leserbrief, bezugnehmend auf Glatttaler Fr 29. Mai 2020, S. 13)

Dass meine Adresse unrechtmässig benutzt wurde, ist nicht in Ordnung. Es ist mir für einmal aber egal, weil ich das Projekt unterstütze: lokales Engagement, ein sehr sinnvolles Konzept («unverpackt»), ein Dorftreff.

«Ladencafé (I)» weiterlesen

Fernsehtipp

DOK: Biodiversität in Gefahr – Was tun?

von Vreni und Emil Haldi, Fällanden

Hinweis auf eine wichtige DOK-Sendung vom Donnerstag, dem 04.06.2020 im SRF 1 um 20:05 Uhr.

Die Sendung zeigt Anregungen, wie man selber im Kleinen (z. B. auf dem Balkon) einen Beitrag leisten kann. Anschliessend folgt eine Sendung über die schöne Welt der letzten Wiesen.

Quartiertreff – Offener Leserbrief

von Stephan Moos, Benglen

Guten Tag Herr Gemeindepräsident

Erlauben Sie mir als Gemeindemitglied eine Frage? Hat unsere Gemeinde respektive unsere Behörde immer noch nichts gelernt? Werden grosse Ausgaben welche voraussichtlich in Kürze auf die Steuerzahler zukommen, zum Beispiel Friedhof, Gemeindehaus, Schule usw. usw. vergessen? Tiefere Steuereinnahmen wegen Corona?

«Quartiertreff – Offener Leserbrief» weiterlesen

Pflanzentröge bei der Post

Eigeninitiative gegen Behördenignoranz in Fällanden

von Vreni und Emil Haldi, Edith Bornatico, Fällanden

Wir haben im Januar dieses Jahres mit einer Eingabe an den Gemeinderat gefordert, dass die Pflanzentröge mit einer Auswahl von Pflanzen bestückt werden, die für diverse Insekten nützlich sind. Letztes Jahr war eine Monokultur von Begonien, wie man sie auf den Gräbern sieht, der einzige Schmuck als billigste Idee. Wie ist es möglich in einer Zeit, in der es nötig ist, für die Insekten gezielt auf Bio-Diversität bei den Pflanzen zu achten, diese Dringlichkeit zu ignorieren? 

«Pflanzentröge bei der Post» weiterlesen