Eidgenössische Vorlage:
Umweltverantwortungsinitiative
GÜLTIGE STIMMEN 2’191
JA 625
NEIN 1’566
NEIN 71 %
Fällanden hat die Vorlage abgelehnt.

GÜLTIGE STIMMEN 2’191
JA 625
NEIN 1’566
NEIN 71 %
Fällanden hat die Vorlage abgelehnt.
Eidgenössische Vorlage | SP | GLP | MITTE | FDP | SVP |
---|---|---|---|---|---|
Umweltverantwortungsinitiative | JA | JA | NEIN | NEIN | NEIN |
Hier geht es zu den Erläuterungen der Eidgenössischen Vorlage im Portal der Schweizer Regierung.
Kommunale Vorlagen | SP | GLP | MITTE | FDP | SVP |
---|---|---|---|---|---|
Ausgliederung Alterszentrum Sunnetal | NEIN | JA | JA | NEIN | NEIN |
Teilrevision der Statuten des Zweckverbands SDBU | JA | JA | JA |
Hier geht es zu den Erläuterungen der Vorlage Ausgliederung und
hier geht es zu den Erläuterungen der Vorlage Teilrevision
von Timothy Passanah, Benglen
Vorab bedanke ich mich bei den beiden Ortsparteien SP und SVP für das Arrangieren des Podiums zum gemeinderätlichen „Mainstream“ Lösungsvorschlag der derzeit unbefriedigenden Situation rund um das Alterszentrum Sunnetal (AZS). Es war eine informative und an verschiedenen Aspekten reiche, kontradiktorische Diskussionsrunde, welche weniger gehässig als befürchtet verlief.
von Harry Eggimann, Fällanden
Am 9. Februar 2025 stimmen wir an der Urne über die Ausgliederung des Alterszentrums Sunnetal (AZS) in eine Aktiengesellschaft (Sunnetal AG) ab. Im beleuchtenden Bericht zur Urnenabstimmung können wir die Gründe dafür aus Sicht des Gemeinderats nachlesen. Über die Nachteile einer Ausgliederung erfahren wir nichts. An der kontradiktorischen Veranstaltung vom 22. Januar 2025 diskutieren Befürworter und Gegner das Thema. Moderiert wird die Veranstaltung vom SVP Präsident Huldrych Thomann.
von der SVP Fällanden und der SP Fällanden
Die SVP und die SP sind, wie man weiss, oft nicht gleicher Meinung. In ihrer Einschätzung des gemeinderätlichen Vorschlages, das Alterszentrum Sunnetal in die Rechtsform einer Aktiengesellschaft überzuführen, sind sich beide Parteien aber völlig einig. Sie lehnen diesen Vorschlag mit Überzeugung ab.
von Christof Domeisen, Fällanden
Die Wandlung in eine AG und eine Loslösung von der Gemeinde, wird die Defizit-Seite, wenn überhaupt, sicherlich nicht entlasten.
Die möglicherweise gute Absicht ist leider nicht fundiert und es scheinen Kenntnisse der Entwicklung der letzten 4-5 Jahre zu fehlen. Eine einzelne Institution kann sich im heutigen und zukünftigen Umfeld gar nicht rechnen und vor allem leiden die Bewohner unter den Schwachstellen.
von der SP Fällanden
Der Gemeinderat will das Alterszentrum Sunnetal, d. h. das Altersheim + die Alterswohnungen, in eine Aktiengesellschaft (AG) umwandeln. Dafür will er der AG die Gebäude zum Buchwert von Fr. 4.3 Mio. (28.3 % des Verkehrswertes) übertragen und für das Land einen Baurechtsvertrag für 99 Jahre mit einem Baurechtszins von Fr. 0.00 abschliessen. Darüber hinaus soll die AG insgesamt Fr. 3.27 Mio. erhalten. Zur Begründung führt der Gemeinderat an, als Aktiengesellschaft könne das Alterszentrum flexibler und effizienter geführt werden.
Am 9. Februar 2025 stimmt Fällanden ab über die Ausgliederung des Alterszentrums Sunnetal (AZS).
Ausgliederung heisst in diesem Zusammenhang, dass der Gemeinderat nicht mehr direkte Führungsverantwortung wahrnimmt, sondern diese auslagert an eine zu schaffende Organisation im Eigentum der Gemeinde.
Wo Fällanden anders stimmte als die Schweiz: eine kurze Zusammenfassung des letzten Abstimmungssonntags 2024 in Zahlen.
Eidgenössische Vorlagen | SP | GLP | MITTE | FDP | SVP |
---|---|---|---|---|---|
1. Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen | NEIN | NEIN | NEIN | JA | JA |
2. Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete) | NEIN | JA | JA | JA | JA |
3. Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs) | NEIN | JA | JA | JA | JA |
4. Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Einheitliche Finanzierung der Leistungen) | NEIN | JA | JA | JA | JA |
Hier geht es zu den Erläuterungen der Eidgenössischen Vorlagen im Portal der Schweizer Regierung.
Heute wurde über zwei nationale und eine kantonale Vorlage abgestimmt. Die Resultate aus Fällanden in der Übersicht und im Vergleich
vom Gewerbeverein Fällanden
Der Bezirksgewerbeverband Uster (BGU) konnte in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Fällanden Herrn Jürg Röthlisberger, Direktor des ASTRA (Bundesamt für Strassen), für ein Referat zum Thema «Mobilität des Strassenverkehrs in Zukunft» gewinnen.
von der Bürgerliche Interessengemeinschaft «für gesunde Gemeindefinanzen» Fällanden IGfgGF
Unser neues Sekundar-Schulhaus in Pfaffhausen muss nicht mittels «Wettbewerb» geplant werden. Beim Neubau handelt es sich um ein «funktionelles» Gebäude, einfach gestaltet, kostengünstig und nicht nach «Fällander-Standard», der immer zu teuer ist.
«Unser neues Sekundar-Schulhaus – Migrations-Container» weiterlesenEidgenössische Vorlagen | SP* | GLP | MITTE | FDP | SVP |
---|---|---|---|---|---|
1. Volksinitiative vom 8. September 2020 «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» | NEIN | NEIN | NEIN | NEIN | |
2. Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge)Renteninitiative | NEIN | JA | JA | JA |
Hier geht es zu den Erläuterungen der Eidgenössischen Vorlagen im Portal der Schweizer Regierung.
Kantonale Vorlage | SP* | GLP | MITTE | FDP | SVP |
---|---|---|---|---|---|
1. Änderung des Bildungsgesetzes betreffend Stipendien für vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer | NEIN | JA | NEIN | NEIN |
Hier geht es zu den Erläuterungen der Kantonalen Vorlagen im Portal vom Kanton Zürich.
An der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024 standen viele wichtige Geschäfte auf der Traktandenliste. Unter anderem die Sanierung des Gemeindehauses, der Projektierungskredit für eine Sekundarschule sowie der Projektkredit für ein Schulraumprovisorium der Bengler Unterstufe in Benglen.