29. Europäischer Tag des Denkmals 10. September 2022 – ein Fällander macht mit

Vergangenheit kennen ist wichtig für das Verstehen der Gegenwart und das Planen der Zukunft.

Der Denkmaltag will jährlich im September Einblicke gewähren in sonst nicht oder kaum zugängliche Orte.

Haben Sie sich je Gedanken gemacht, wie eigentlich das Getränk in die Flasche kommt?

«29. Europäischer Tag des Denkmals 10. September 2022 – ein Fällander macht mit» weiterlesen

Dank dem NvF drei neue Hecken in der Balm

von Timothy B. & Jeremy Brian Passanah, Benglen

Am vergangenen Wochenende hatten mein Sohn Jeremy Brian und ich das Vergnügen, an der Heckenpflanz-Aktion des Naturschutzvereins Fällanden (NvF) teilzunehmen. Dieses Vorhaben wurde von Gaby Schweizer, Stefan Zoller (beide NvF) und in Absprache mit der Naturschutzkommission Fällanden im Zusammenhang mit der laufenden Biodiversitäts-Initiative organisiert.  

«Dank dem NvF drei neue Hecken in der Balm» weiterlesen

Ein neues Buch aus Fällanden

Ohne Flaschen ist das moderne Leben kaum denkbar. Wenn der Inhalt stimmt, macht sich kaum jemand Gedanken über die Flasche oder deren Verschluss. Ist die Flasche einmal leer, entsorgt man sie umweltfreundlich. Basta.

Noch vor etwa 150 Jahren waren alle Flaschen (wo sie schon benützt wurden) mit Korken verschlossen. Auch Bier und Sodawasser. Gab es in der Flasche Druck, so band man den Korken einfach mit einer Schnur an der Mündung fest. Das funktionierte dann meistens. Das war natürlich nicht das Gelbe vom Ei. Daher wurde auch u. a. der Kronkorken erfunden. Genial einfach.

«Ein neues Buch aus Fällanden» weiterlesen