Am kommenden Mittwoch, 11. September 2024 stimmen wir an der Gemeindeversammlung ab über den Projektierungskredit für den Neubau des Sekundarschulhauses auf dem Schulareal Bommern in Pfaffhausen.
«758» weiterlesenProjektierungskredit Schulraumplanung: SVP Fällanden empfiehlt Zustimmung
von der SVP Fällanden
Die SVP Fällanden hat sich an einer ausserordentlichen Parteiversammlung mit dem Traktandum der Gemeindeversammlung vom 11. September 2024 auseinandergesetzt. Sie empfiehlt ein klares Ja zum Projektierungskredit von CHF 676’000. Auf diese Weise wird eine Schulraumplanung möglich, welche auf folgenden zwei Grundprinzipien beruht.
«Projektierungskredit Schulraumplanung: SVP Fällanden empfiehlt Zustimmung» weiterlesenGesamtschulleiter Stefan Bättig verlässt die Schule Fällanden
Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024
An der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024 standen viele wichtige Geschäfte auf der Traktandenliste. Unter anderem die Sanierung des Gemeindehauses, der Projektierungskredit für eine Sekundarschule sowie der Projektkredit für ein Schulraumprovisorium der Bengler Unterstufe in Benglen.
«Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024» weiterlesenZweimal «Ja» zu den Schulraum-Vorlagen
von Verein «Vernünftige Schulraumplanung Fällanden»
Der Verein «Vernünftige Schulraumplanung Fällanden» empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, sowohl die Einzelinitiative Hunkeler (Neubau eines Sekundarschulhauses in Pfaffhausen) als auch den Antrag für ein Provisorium Schule Buechwis in Benglen zu unterstützen.
«Zweimal «Ja» zu den Schulraum-Vorlagen» weiterlesenWarum die Unterstützung der Einzelinitiative Hunkeler eine überzeugende Weichenstellung darstellt
vom Verein «Vernünftige Schulraumplanung Fällanden»
Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024 wird die Einzelinitiative von Dieter Hunkeler und 10 Mitunterzeichnenden behandelt. Darin wird verlangt, dass auf dem Schulareal Bommern in Pfaffhausen ein Sekundarschulhaus – in Ergänzung zur Sanierung oder Neubau der Primarschule Bommern – gebaut wird.
«Warum die Unterstützung der Einzelinitiative Hunkeler eine überzeugende Weichenstellung darstellt» weiterlesenDie Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (6/6)
vom Verein Vernünftige Schulraumplanung Fällanden (vsp-f)
Kapitel 6: Schulraumplanung und Siedlungsplanung hängen zusammen und prägen die Zukunft
Die Immobilienstrategie vom Oktober 2013 hatte, wie in unserem Kapitel 3 aufgezeigt, den Bau eines neuen Sekundarschulhauses auf dem Schulareal Bommern in Pfaffhausen empfohlen. Sie beinhaltete auch einen umfassenden Zeitplan.
«Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (6/6)» weiterlesenDie Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (5/6)
vom Verein Vernünftige Schulraumplanung Fällanden (vsp-f)
Kapitel 5: Das politische Erwachen der Einwohner der Gemeinde Fällanden
Gemeindeversammlung vom 29. November 2023
Um eine öffentliche Diskussion zu vermeiden beziehungsweise nicht führen zu müssen, hatte die Schulpflege bereits mit Beschluss vom 16. Januar 2023 (nicht öffentlich gemäss § 23 Abs. 2 IDG) – also bezeichnenderweise noch vor Veröffentlichung der vertieften Machbarkeitsstudie vom 1. Mai 2023 – den Abzug der 1., 2. und 3. Primarklassen aus Benglen und deren Verlegung nach Pfaffhausen beschlossen.
«Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (5/6)» weiterlesenDie Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (4/6)
vom Verein Vernünftige Schulraumplanung Fällanden (vsp-f)
Kapitel 4: Die vertiefte Machbarkeitsstudie vom Mai 2023
Im Dezember 2022 wurden die Architekten der Firma planzeit GmbH von der Schulpflege beauftragt, die Planung einer Schulraumsanierung und Schulraumerneuerung gemäss der Immobilienstrategie vom Oktober 2013 wieder aufzugreifen und die als hürdenlos umsetzbar gewählte «Strategie 2» in einer vertieften Machbarkeitsstudie darzustellen.
Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (3/6)
vom Verein Vernünftige Schulraumplanung Fällanden (vsp-f)
Kapitel 3: Eine beispiellose Verzögerungstaktik mit pikanten Ideen
Informationsveranstaltung über die Schulraumplanung 2035 vom 18. April 2024
In seiner Medienmitteilung vom 2. April 2024 schrieb der Gemeinderat
«Der Gemeinderat und die Schulpflege unterstützen die Einzelinitiative ‹Projektierungskredit für einen Neubau der Sekundarschule am Schulstandort Bommern in Pfaffhausen› von Dietrich Hunkeler».
«Informationsveranstaltung über die Schulraumplanung 2035 vom 18. April 2024» weiterlesenWie weiter mit der Schulraumplanung?
von Andrea Breitenmoser, Benglen – im Namen betroffener Eltern
An der Veranstaltung zur Planung der Schulhausinfrastruktur am 18. April erklärte Tobias Diener, dass der Gemeinderat und die Schulpflege ihre Meinung zur bisherigen Strategie der Schulraumplanung geändert haben.
«Wie weiter mit der Schulraumplanung?» weiterlesenDie Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (2/6)
vom Verein Vernünftige Schulraumplanung Fällanden (vsp-f)
Kapitel 2: Die tragische Geschichte zur Zweckentfremdung des Primarschulhauses Benglen
«Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (2/6)» weiterlesenDie Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (1/6)
vom Verein Vernünftige Schulraumplanung Fällanden (vsp-f)
Anhand von 6 Folgen soll die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen Interessierten nahe gebracht werden.
Kapitel 1: Die Entstehungsgeschichte des Primarschulhauses Benglen
«Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (1/6)» weiterlesenDas Handy
Am 8. April 2024 erschien in der NZZ ein Interview von Rolf Dobelli mit dem Sozialwissenschaftlers Jonathan Haidt über die Wirkung exzessiven Handygebrauchs durch junge Menschen. Die Aussagen, die der Sozialwissenschaftler macht, sind ebenso interessant wie erschreckend.