Öffentliche Informationsveranstaltung Ausgliederungsprojekt Alterszentrum

2. Dezember 2024 , 19:00 21:30

Der Gemeinderat Fällanden befasst sich seit Längerem mit den Entwicklungsoptionen des Alterszentrums Sunnetal. Man ist – unterstützt durch ein Fachgremium – zur Überzeugung gelangt, dass mit der Ausgliederung in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Gemeinde die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt werden.

Am Montag, 2. Dezember 2024, 19 Uhr, wird das Ausgliederungsprojekt im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung in der Zwicky-Fabrik im Detail vorgestellt und diskutiert.

Gemeinderat Fällanden

043 355 35 35

Veranstalter-Website anzeigen

Kultur- und Begegnungszentrum Zwicky-Fabrik

Wigartenstrasse 13
Fällanden, ZH 8117 Schweiz
+ Google Karte

Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (6/6)

vom Verein Vernünftige Schulraumplanung Fällanden (vsp-f)

Kapitel 6: Schulraumplanung und Siedlungsplanung hängen zusammen und prägen die Zukunft

Die Immobilienstrategie vom Oktober 2013 hatte, wie in unserem Kapitel 3 aufgezeigt, den Bau eines neuen Sekundarschulhauses auf dem Schulareal Bommern in Pfaffhausen empfohlen. Sie beinhaltete auch einen umfassenden Zeitplan.

Die wahren Pläne der Gemeindebehörden
«Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (6/6)» weiterlesen

Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (5/6)

vom Verein Vernünftige Schulraumplanung Fällanden (vsp-f)

Kapitel 5: Das politische Erwachen der Einwohner der Gemeinde Fällanden 

Gemeindeversammlung vom 29. November 2023

Um eine öffentliche Diskussion zu vermeiden beziehungsweise nicht führen zu müssen, hatte die Schulpflege bereits mit Beschluss vom 16. Januar 2023 (nicht öffentlich gemäss § 23 Abs. 2 IDG) – also bezeichnenderweise noch vor Veröffentlichung der vertieften Machbarkeitsstudie vom 1. Mai 2023 – den Abzug der 1., 2. und 3. Primarklassen aus Benglen und deren Verlegung nach Pfaffhausen beschlossen.

«Die Geschichte des Primarschulhauses in Benglen (5/6)» weiterlesen

Informationsveranstaltung über die Schulraumplanung 2035 vom 18. April 2024

In seiner Medienmitteilung vom 2. April 2024 schrieb der Gemeinderat

«Der Gemeinderat und die Schulpflege unterstützen die Einzelinitiative ‹Projektierungskredit für einen Neubau der Sekundarschule am Schulstandort Bommern in Pfaffhausen› von Dietrich Hunkeler».

«Informationsveranstaltung über die Schulraumplanung 2035 vom 18. April 2024» weiterlesen

Infoveranstaltung über eine Grundsatzentscheidung bezüglich Sanierung oder Neubau des Gemeindehauses.

Am 21.06.2023 informierte der Gemeinderat zusammen mit Fachleuten über einen im kommenden Oktober an der Urne zu entscheidenden Beschluss, ob das Gemeindehaus saniert werden oder einem Neubau weichen soll. Dabei kam auch der kommende Investitionsbedarf der Schule zur Sprache.

Infoveranstaltung in der Zwicky-Fabrik
«Infoveranstaltung über eine Grundsatzentscheidung bezüglich Sanierung oder Neubau des Gemeindehauses.» weiterlesen

Gemeindeversammlung Fällanden 30.11.22

Budget 2023, Steuerfusssenkung, kommunaler Mehrwertausgleich und Siedlungsentwässerung – alle Ergebnisse im Überblick.

Die Gemeindeversammlung hatte über einige Traktanden zu befinden. Knapp wurde es insbesondere bei der Abstimmung zur beantragten Senkung des Steuerfusses von 103% auf 99%. Alle Resultate finden sie hier im Überblick.

«Gemeindeversammlung Fällanden 30.11.22» weiterlesen

Gendern statt Höflichkeit

Wer in ist, gendert mit Lernenden, Mitarbeitenden, Zufussgehenden, Abteilungsleitungen (Kaltwasser oder warme Luft drin?) inkl. Gendersternchen, Doppelpunkt, Unter- oder Schrägstrich, Binnen-I oder Kunstpause beim Sprechen und dergleichen. Man erinnert sich: der Gemeinderat wollte noch fortschrittlicher sein und die neue Gemeindeordnung ausschliesslich mit weiblichen Personen- und Funktionsbezeichnungen füllen. Er wurde dann zurückgepfiffen.

«Gendern statt Höflichkeit» weiterlesen

«Jede Meinung ist wertvoll»

(Zitat Gemeindepräsident)

Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2022 in Fällanden

Ich nahm die Aussage des Gemeindepräsidenten (GP) ernst und meldete mich nach Eröffnung der Diskussion zur Entschädigungsverordnung zu Wort. Das misslang weitgehend, unterbrach doch eine Dame von der linken Saalseite den Vortrag und verlangte lauthals Redezeitbeschränkung auf 3 Minuten, was dann von einer Mehrheit der Anwesenden gutgeheissen wurde (nur dieses Mal!). Eine Dame noch weiter links im Saal meinte dann, noch eine persönliche Attacke reiten zu müssen. Obwohl diffamierend und ohne Bezug zum Geschäft liess der GP die Wortmeldung zu.

Mein Votum hätte ca. 8 Minuten gedauert. Die gewonnene Zeit konnte dann für die Eloge auf den abtretenden Hochbauvorstand durch den GP investiert werden, die jeden erschauern liess, der nur ein wenig mit der Gemeindepolitik vertraut ist. Ich hätte ja eigentlich folgendes sagen wollen:

««Jede Meinung ist wertvoll»» weiterlesen

Die Siegerinnen heissen FDP, GLP und die Mitte, durchzogen ist die Bilanz bei SVP und SP: ein Rückblick auf den Wahlsonntag vom 27. März 2022

Die fällander Stimmberechtigten haben Gemeinderat, Schulpflege, Rechnungsprüfungskommission und Sozialbehörde am Sonntag neu bestellt. Sehen Sie hier eine Übersicht der Ergebnisse in Grafiken.

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen vom 27. März 2022
«Die Siegerinnen heissen FDP, GLP und die Mitte, durchzogen ist die Bilanz bei SVP und SP: ein Rückblick auf den Wahlsonntag vom 27. März 2022» weiterlesen