Der Kurs «Musik mit Kleinkindern» ist ein Angebot der Musikschule Region Dübendorf und bietet Kleinkindern mit einer Begleitperson die Möglichkeit, in die farbige und vielfältige Welt der Musik einzutauchen.
«Inside Fällanden» hilft beim Suchen eines neuen Heimes für herrenlose Vierbeiner
Männlich kastriert, 12 Jahre alt, Rasse: EHK
Unsere lebensfreudigen Seniorenbrüder Micky und Snoopy sind total überfordert mit dem stressigen Tierheimalltag. Abgebeben wurden sie, weil ihr ehemaliger Besitzer angeblich eine Allergie auf Katzenhaare entwickelte. Snoopy litt unter Blasensteinen, welche sehr oft durch Stress/nicht optimale Haltungsbedingungen bedingt sind.
Die Bilderbörse von Lisbeth Meier in der Oberen Mühle Dübendorf (09. – 11. Mai) brachte ein erfreuliches Resultat für das neue Flamingo Kinderhospiz in Fällanden: Mehr als CHF 20’000 wurden gespendet. Ein grosses Dankeschön gilt allen Besucher:innen und den grosszügigen Spender:innen, die das Projekt mit dem Kauf eines oder mehrerer Bilder unterstützt haben.
Lärm ist mehr als ein lästiges Geräusch – er ist ein ernstzunehmender Umweltfaktor mit erheblichen gesundheitlichen Folgen. Es lohnt es sich, einen genaueren Blick auf diese oft unterschätzte Belastung zu werfen – sowohl allgemein als auch im konkreten Fall unserer Gemeinde Fällanden.
«Inside Fällanden» hilft beim Suchen eines neuen Heimes für herrenlose Vierbeiner
Hallo zusammen
Lia’s Besitzer konnte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern, weshalb die süsse Maus zu uns kommen musste. Lia ist eine aufgestellte und liebe Hündin, die sehr menschenbezogen ist. Sie liebt es mit Streicheleinheiten verwöhnt zu werden, geniesst aber auch gemütliche Spaziergänge. Lia versteht sich gut mit anderen Hunden, interessiert sich aber nicht gross für sie. Wir wünschen uns für Lia liebevolle Menschen, die sich über eine Begleiterin freuen.
Blaualgen kommen natürlicherweise in allen Gewässern und in den verschiedensten Formen und Farben vor. Einige Arten können giftige Stoffe bilden und die Gesundheit von Menschen und Hunden gefährden. Hier erfahren Sie, was Blaualgen sind, wie Sie Blaualgen erkennen und wie mit Blaualgen umzugehen ist.
Im Rahmen des Trainingskurses des PC-7 TEAM ist während der Kalenderwochen 17 und 18 mit vermehrtem Flugbetrieb ab dem Militärflugplatz Dübendorf zu rechnen.
Von Donnerstag, 24.04. bis am Freitag, 02.05.2025, findet der Trainingskurs des PC-7 TEAM auf dem Militärflugplatz Dübendorf statt.
«Inside Fällanden» hilft beim Suchen eines neuen Heimes für herrenlose Vierbeiner
Hallo zusammen
Wir sind die Söhne von Harla und heissen Miguel und Robby. Wir sind sehr aufgeweckte, neugierige und freche kleine Junghunde. Wir möchten die grosse Welt entdecken und sind gespannt, was und alles erwartet. Wir sind sehr verschmust und nicht scheu wie unsere Mutter. Klar sind wir draussen noch schnell verunsichert da wir bis jetzt noch nicht viel kennen lernen durften, wir lernen aber jeden Tag neues dazu. Wir haben keine normale Sozialisierung bekommen und leider noch nicht viel von der Welt gesehen. Dies sollte sich nun schnell ändern und wir möchten unbedingt in eine gute Hundeschule.
Medienmitteilung von der Fischerei- und Jagdverwaltung vom Kanton ZH
Während der Brut- und Setzzeit im Frühling und Sommer sind Wildtiere besonders anfällig für Störungen und Gefahren. Freilaufende Hunde am Waldrand und im Wald sind eine zusätzliche Störungsquelle und eine Gefahr für am Boden brütende Vögel und Wildtiere, deren Jungtiere schutzlos am Boden verharren.
Der Kanton Zürich führt per 1. April 2025 eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht ein. Diese soll verhindern, dass sich invasive gebietsfremde Tiere und Pflanzen wie die Quaggamuschel weiter ausbreiten können. Wer mit einem immatrikulierten Schiff von einem Gewässer in ein anderes wechseln will, muss dies ab April vorab melden und das Schiff fachgerecht reinigen lassen. Die Einschränkungen für die Nutzung von Schiffen auf dem Greifen-, Pfäffiker- und Türlersee werden dadurch gelockert.
«Inside Fällanden» hilft beim Suchen eines neuen Heimes für herrenlose Vierbeiner
Hallo liebe «Inside» Leserinnen und Leser
Pongo und Perdita lebten bis jetzt auf einem Bauernhof. Leider konnten sie nicht dortbleiben und sollten euthanasiert werden. Die zuständige Tierärztin hat uns kontaktiert und wir haben die beiden bei uns aufgenommen.
Dieser Tage lesen wir über den neuesten Akt der Posse um die «Maurmer Post». Demnach muss die Redaktion auf selbst verfasste, meinungsbildende Inhalte zu politischen Geschäften verzichten (siehe Maurmer Post vom 28.02.2025 Seite 14: «Die Zukunft der Maurmer Post ist aufgegleist»). Darüber wacht eine behördlich eingesetzte Kommission. Resultat: ein netter, zahnloser Papiertiger. Ein nicht lösbarer Interessenkonflikt.
«Die Hand, die dich füttert, soll / darf man nicht beissen.»? oder vielleicht «Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich (nicht mit-) sing.» ?
Geschätztes Redaktionsteam
Der nachfolgende Artikel «Maurmer Post wird zur Schönwetterzeitung» in der NZZ-Ausgabe vom 1. März 2025 lässt mich Danke schreiben für Ihren Einsatz und Ihre Bemühungen für die Einwohnenden der Gemeinde Fällanden eine frei zugängliche öffentliche Kommunikationsplattform bereitzustellen. Merci beaucoup!