Am 18.06.2025 befand die Gemeindeversammlung über nur zwei Vorlagen: die Abnahme der Jahresrechnung 2024 und über die «Feuerwerksinitiative», über die auf «Inside Fällanden» bereits im Vorfeld rege diskutiert worden ist. Die Ergebnisse im Überblick:

Am 18.06.2025 befand die Gemeindeversammlung über nur zwei Vorlagen: die Abnahme der Jahresrechnung 2024 und über die «Feuerwerksinitiative», über die auf «Inside Fällanden» bereits im Vorfeld rege diskutiert worden ist. Die Ergebnisse im Überblick:
von Harry Eggimann, Fällanden
Es ist Samstagvormittag und ich fahre mit dem Bus von Fällanden-Dorf zum Klusplatz. Beim Feldhof steigen zwei Leute ein und setzen sich vor mich. Eine Person erzählt der anderen vom Einkauf letzter Woche in der Nacht im „Pfaffhüsli“. Ja, mit einem Ausweis kann man auch in der Nacht einkaufen, wenn man dringend etwas braucht. Praktisch denke ich.
von der Bürgerliche Interessengemeinschaft für gesunde Gemeindefinanzen Fällanden IGfgGF
Steuererhöhung in Fällanden mit plus 6%. Das sind die geäusserten Absichten des Gemeinderats von Fällanden.
Das Asyl- und Schulwesen kostet zu viel, hier gilt es den «Rotstift» an der kommenden Gemeindeversammlung erheblich anzusetzen.
In der Causa Schulhausneubauten der Gemeinde Fällanden wurde an dieser Gemeindeversammlung das neuste Kapitel geschrieben. Wie es nach der Annahme der Initiative «Projektierungskredit für einen Neubau der Sekundarschule am Schulstandort Bommern in Pfaffhausen» an der vorhergehenden Gemeindeversammlung nun weitergeht, lesen Sie hier.
«Projektierungskredit Schulhausneubau: die Gemeindeversammlung vom 11. September 2024 hat entschieden» weiterlesenvon der Bürgerliche Interessengemeinschaft «für gesunde Gemeindefinanzen» Fällanden IGfgGF
Unser neues Sekundar-Schulhaus in Pfaffhausen muss nicht mittels «Wettbewerb» geplant werden. Beim Neubau handelt es sich um ein «funktionelles» Gebäude, einfach gestaltet, kostengünstig und nicht nach «Fällander-Standard», der immer zu teuer ist.
«Unser neues Sekundar-Schulhaus – Migrations-Container» weiterlesenvon der SVP Fällanden
Die SVP Fällanden hat sich an einer ausserordentlichen Parteiversammlung mit dem Traktandum der Gemeindeversammlung vom 11. September 2024 auseinandergesetzt. Sie empfiehlt ein klares Ja zum Projektierungskredit von CHF 676’000. Auf diese Weise wird eine Schulraumplanung möglich, welche auf folgenden zwei Grundprinzipien beruht.
«Projektierungskredit Schulraumplanung: SVP Fällanden empfiehlt Zustimmung» weiterlesenvon IGfgGF Interessengemeinschaft «für gesunde Gemeindefinanzen» Fällanden
«Anfragen nach § 17 Gemeinde-Gesetz GG zur kommenden Gemeindeversammlung vom 22. September 2024» weiterlesenvon Ivo Cotti, Fällanden
Im Interview mit dem Glattaler vom 2.12.2023 versprach unser Gemeindepräsident Tobias Diener viel. Herr Diener versprach, Sie können es auf Glattaler.ch noch heute nachlesen, jedes Grundstück für die Flüchtlingsunterkunft nochmals abzugrasen. Und er versprach noch weit mehr:
«Warum lügt unser Gemeindepräsident und wie lange noch?» weiterlesenAn der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024 standen viele wichtige Geschäfte auf der Traktandenliste. Unter anderem die Sanierung des Gemeindehauses, der Projektierungskredit für eine Sekundarschule sowie der Projektkredit für ein Schulraumprovisorium der Bengler Unterstufe in Benglen.
von der SVP Fällanden
Die SVP Fällanden hat am Mittwoch der letzten Woche ihre Generalversammlung durchgeführt. Nach der Behandlung der statutarischen Geschäfte wurden die Geschäfte der bevorstehenden Fällander Gemeindeversammlung besprochen. Von der Jahresrechnung 2023 nimmt die SVP befriedigt Kenntnis.
«Generalversammlung der SVP Fällanden» weiterlesenvon «Die Mitte» Fällanden
Anlässlich einer kürzlich durchgeführten Parteiversammlung wurden die wichtigsten Geschäfte der folgenden Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024 besprochen und diskutiert.
«Empfehlungen der „Die Mitte“ zur Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024» weiterlesenvon Maya Litz, Pfaffhausen
Der bisher landwirtschaftlich geprägte Weiler «Bänglen» wurde 1965 im Rahmen einer Teilbauordnung durch die Gemeindeversammlung Fällanden zur Wohnzone bestimmt.
von der IG Rettet Benglen
Die «IG rettet Benglen» und viele engagierte Bürger setzen sich entschieden dafür ein, dass die Unterstufe am Schulstandort Benglen durchgehend erhalten bleibt. Alternativen sind durchaus vorhanden und Zeit bleibt mehr als genug. Eine Gemeindeversammlung im Januar 2024 ist durchaus möglich (Gemeindegesetz (GG) 131.1 § 18).
«Unterstufe muss in Benglen bleiben – Alternativen und Zeit sind vorhanden» weiterlesenDie einzigen Traktanden der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend waren die Genehmigung der Jahresrechnung 2022 sowie allfällige Anfragen nach § 17 des Gemeindegesetzes.
Die Gemeindeversammlung hatte über einige Traktanden zu befinden. Knapp wurde es insbesondere bei der Abstimmung zur beantragten Senkung des Steuerfusses von 103% auf 99%. Alle Resultate finden sie hier im Überblick.