Kanton Zürich unterstützt kinderfreundliche Gemeinden

In seiner Medienmitteilung vom 11. Februar 2025 schreibt der Kanton:

Der Kanton Zürich unterstützt die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde». Im Zentrum steht dabei die Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, bei ihnen ein Bewusstsein für demokratische Prozesse zu schaffen und die Demokratie als Ganzes zu stärken.

Kanton Zürich unterstützt kinderfreundliche Gemeinden | Kanton Zürich

«Kanton Zürich unterstützt kinderfreundliche Gemeinden» weiterlesen

Parkplatz-«Konzept» Fällanden: kein Blödsinn gross genug, um nicht noch gesteigert zu werden.


Die Beobachtungen eines Bengler Bürgers zur Parkplatz-Geldverschwendung sind haarsträubend, aber nicht weiter verwunderlich.

Auf «Inside Fällanden» wurde schon früher auf eine ähnliche – wohl noch wesentlich teurere – Geldvernichtung an der Bruggacherstrassein Fällanden hingewiesen:

«Parkplatz-«Konzept» Fällanden: kein Blödsinn gross genug, um nicht noch gesteigert zu werden.» weiterlesen

Teilrevision der Statuten des Zweckverbands SDBU-Abstimmung vom 9. Februar 2025

In der Medienmitteilung des Gemeinderats Fällanden vom 29. Oktober 2024 lesen wir u. a.:

«Weil die Gemeinde Fällanden zu den Gemeinden gehört, welche die Dienstleistung ‹Sozialhilfe› nicht mehr selbständig, sondern diese Aufgabe an die SDBU übertragen haben, ist mit Mehrkosten von rund CHF 100’000 pro Jahr zu rechnen». (Nebenbei: bieten die SDBU auch Deutschkurse für Gemeindeverwaltungen an?)

«Teilrevision der Statuten des Zweckverbands SDBU-Abstimmung vom 9. Februar 2025» weiterlesen

«Geile Nummern»

Seit dem 12. November kann man ein Video anschauen auf Youtube, welches während einer Stunde und 20 Minuten das kantonale Strassenbauprojekt «Sanierung Zürichstrasse» zum Gegenstand hat. Ein Vorhaben, das zwischen 2028 und 2030 realisiert werden soll für (Stand heute) CHF 18 Mio, (d. h. ca. CHF 16’000 je Meter); nach Fertigstellung werden es gewiss 19 oder 20 Mio sein.

««Geile Nummern»» weiterlesen