Hört man sich um in der Gemeinde, überwiegt die Ablehnung eines Neubaus für Grossverteiler und Gemeindeverwaltung bei weitem gegenüber der Sanierung des Bestandes! Dafür gibt es auch jede Menge guter Gründe.

Hört man sich um in der Gemeinde, überwiegt die Ablehnung eines Neubaus für Grossverteiler und Gemeindeverwaltung bei weitem gegenüber der Sanierung des Bestandes! Dafür gibt es auch jede Menge guter Gründe.
Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat Ihre Stellungnahme zur Abstimmung vom 22. Oktober 2023 am 3. Juli 2023 veröffentlicht:
Am Mittwoch, dem 30. August 2023 fand der Rundgang durch das Gemeindehaus für die Fällander Bevölkerung statt. Die Leitung oblag dem Gemeindepräsidenten, unterstützt durch Architekten und dem Hauspersonal.
Der Einsender, der die neuerstellte „Rampe“ vor der Fällander Post kritisiert, beschreibt die Situation treffend. Die Vorgeschichte dazu einschliesslich der Rolle der Baubehörde ist nicht viel ermutigender:
Wir erinnern uns: vor nicht allzu langer Zeit erwirkte ein ehemaliger Gemeinderat unter gütiger Mithilfe liberaler Gemeindeprominenz die staatliche Unterschutzstellung der Siedlung Sängglen in Pfaffhausen, obwohl die Gesamterscheinung des Quartiers durch ein privates Servitut geschützt war.
Dass der Gemeinderat die Bevölkerung «ernst nimmt», dann doch macht, was er will, ist nichts Neues. Die Flüchtlingsunterkünfte im Letzacher werden somit wohl auch erstellt. Der dazugehörige Kredit ist längst am Stimmbürger vorbei gesprochen.
Wir erinnern uns: vor nicht allzu langer Zeit beabsichtigte der Gemeinderat in Pfaffhausen einen mit max. CHF 612’000 subventionierten «Unverpackt»-Laden einzumieten. Damit wollte er den Zeitgeist bedienen: oeko – nachhaltig – no waste – lokal und andere Nettigkeiten. Der Bezirksrat stoppte diesen völlig dilettantisch vorbereiteten Unfug, und in der Folge liess sich der Gemeinderat CHF 200’000 für das Projekt bewilligen.
Vielen Fällandern ist der Seeuferweg nach Maur und das dortige Restaurant Schifflände wohlbekannt und geschätzt.
Seit September 2020 sieht man aber nur noch Baumaschinen hinter einem Bauzaun: Geschlossen.
Nach Rücksprache mit meinen Vereinskollegen von «Inside Fällanden», aber aus persönlichem Antrieb, bot ich als Mitglied der ev.-ref. Kirchgemeinde dem Präsidenten der Kirchenpflege an, den monatlich erscheinenden Chilebrief auch auf «Inside Fällanden» zu publizieren. Frei von Kosten und Verpflichtung.
«Der Verkehrsgarten wird schon längst nicht mehr seinem ursprünglichen Zweck entsprechend genutzt….., obwohl er ein zentraler Ort von Fällanden ist. Direkt angrenzend befindet sich das geschichtsträchtige Kultur- und Begegnungszentrum Zwicky-Fabrik.