Themen sind:
- Revision der Gemeindeordnung 2025
- Weiterhin Nutzung des hinteren Teils des Parkplatzes Wägler als Jugendpark

Am gestrigen Abend lud die Gemeinde Fällanden die Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung mit dem Titel „Warum Ausgliederung der Werke?“ ein. Trotz strahlendem Wetter fanden rund 50 Personen den Weg in die Versammlung. Die Veranstaltung wurde von der Moderatorin Esther Giersberger geleitet, während die Experten Thomas Bürki, Gemeinderat von Fällanden, und Nico Waldmeier von EVU Partners die Themen präsentierten.
Ausgliederung der Werke aus der Gemeindeverwaltung und Überführung in eine gemeindeeigene Aktiengesellschaft – Vernehmlassung
Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich gestern in der Zwicky-Fabrik in Fällanden ein, um am öffentlichen Infoanlass zum Thema Lokaljournalismus teilzunehmen. Eingeladen hatte die Gemeinde, um gemeinsam über die Zukunft einer möglichen Gemeindezeitung zu diskutieren.
Aufgrund der Ankündigung des «Informationsanlasses vom 2. Juni 2025» zum Thema erlaube ich mir einige Gedanken dazu.
Gibt man auf der Gemeinde-Website «Legislaturziele» ein, kommt folgendes heraus:
Der Fällander Gemeinderat war in letzter Zeit nicht eben erfolgreich mit seinen Projekten.
Trotz vieler teuren Studien wollte das Volk nichts wissen von den Schulhausplänen und plante anders. Der Neubau für Grossverteiler und Gemeindeverwaltung scheiterte krachend. Die Zentrumsplanung ist verdunstet. Der Platz vor der Zwicky-Halle verkommt zum Parkplatz. Nicht zu sprechen vom Altersheim-Debakel. Die Erwähnung von Hochhäusern in Benglen und an der Wigartenstrasse wurde als schlechter Scherz aufgenommen. Und der Verkehrslawine will man mit Veloabstellplätzen Herr werden.
von der Bürgerlichen Interessengemeinschaft für gesunde Gemeindefinanzen Fällanden IGfgGF
Die letztjährige Rad-WM 2024 war nicht nur finanziell ein «Desaster». Insbesondere für die Bewohner in Zürich-Witikon und -Seefeld, den Gemeinden Fällanden, Maur, Zollikon und Küsnacht war der rund 10-tägige Marathon-Anlass eine Zumutung, denn auch das Gewerbe erlitt grosse finanzielle Einbussen.
Nach gerade mal 15 Monaten Gültigkeit tritt – vorbehältlich Einsprachen – das neue Gebührenreglement der Gemeinde Fällanden in Kraft.
Die Spatzen auf den Dächern pfeifen, dass man im aktuellen Reglement vom 1. Januar 2024 die Teuerung halt nicht berücksichtigt habe.
«Revision Gebührenreglement per 1. April 2025» weiterlesen